Wir sind fast am Ziel
E-Mail-Benachrichtigungen erhalten
Mit der dhlink sendungsverfolgung erhalten Online-Shopper eine verlässliche Übersicht über jede Etappe ihrer Bestellung – vom Einscannen im Lager bis zur Zustellung an der Haustür. Die Echtzeitdaten stammen direkt aus den Sortierzentren, werden etwa alle 15 Minuten aktualisiert und stehen sowohl für Standard- als auch Expresssendungen zur Verfügung. Dank klarer Statusmeldungen, präziser Laufzeitangaben und transparenter Zollinformationen lassen sich Lieferungen besser planen, Retouren schneller einleiten und mögliche Verzögerungen minimieren. Dieser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, wie DHLink-Tracking funktioniert, welche Versandoptionen es gibt und wie sich Pakete noch schneller durch Zoll und letzte Meile bringen lassen.
Wer seine Sendung verfolgen möchte, findet die Trackingnummer im Bestellprotokoll des Shops oder in der Versandbestätigung des Händlers. Die Nummer lässt sich direkt in das Online-Formular eingeben; bis zu 50 Codes können gleichzeitig geprüft werden. Der Datenabgleich erfolgt in kurzen Scan-Intervallen von ≈ 15 Minuten, sodass Statusänderungen nahezu in Echtzeit sichtbar sind. Neben dem Webformular unterstützen viele Händler auch eine Schnittstelle für automatisierte Abfragen, was besonders für regelmäßige Großbestellungen wertvoll ist. Darüber hinaus können Zwischencodes – etwa die Last-Mile-Nummer des Inlandsdienstes – hinterlegt werden, um lückenlose Transparenz bis zum Briefkasten zu gewährleisten.
Die Laufzeit variiert je nach ausgewählter Versandoption, Saison und Ziel-Zollamt. Express-Aufschläge lohnen sich besonders in Peak-Zeiten wie dem Singles’ Day oder rund um Weihnachten.
Beispiel | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
LB6010121398706 | Standard | 15-stelliger numerischer Code, häufig für Economy-Sendungen |
LC2023123456789YQ | Priority | Buchstaben-Prefix + Jahr + laufende Nummer + Länderkürzel |
DHXUS12345678901 | Express USA | DHX + Zielland + 14-stellige Nummer |
DHEU098765432109 | Smart EU Line | DH + EU-Marker + numerische Identifikation |
Damit Käufer sofort wissen, was der aktuelle Schritt bedeutet, folgen die gängigsten acht Codes mit praxisnahen Tipps:
DHLink startete 2014 als Versandservice der B2B-Plattform DHgate und entwickelte sich rasch zu einem integrierten Cross-Border-Logistiker. Heute vernetzt das Unternehmen über hundert Handelsrouten, betreibt mehr als zehn strategische Lagerhäuser auf drei Kontinenten und bindet die großen Frachtairlines sowie Last-Mile-Partner direkt an. Moderne Datenintegrationen ermöglichen lückenloses dhlink tracking selbst bei Multi-Carrier-Sendungen.
Seit Juli 2021 gilt in der EU die IOSS-Regelung: Für Sendungen bis 150 € muss die Einfuhrumsatzsteuer bereits beim Kauf abgeführt werden. Wählt der Händler den DDP-Service über die „Smart EU Line“, übernimmt der Versender alle Abgaben vorab – der Empfänger erspart sich Nachzahlungen oder Vorführgebühren. Liegt der Warenwert darüber, fallen reguläre Zollsätze an; die Berechnung richtet sich nach Zolltarifnummer, Material und Ursprungsland.
Warum ist meine Nummer ungültig?
Codes erscheinen oft erst 24 h nach dem Label-Druck im System. Bei mehreren fehlenden Stellen Tippfehler ausschließen.
Die Sendung hängt im Zoll – was tun?
Status „Customs clearance in progress“ bedeutet Prüfung. Benötigte Dokumente sofort hochladen, sonst droht Rücksendung.
Kann ich eine Retoure anmelden?
Ja, innerhalb der Händlerfristen. Rücksendelabel mit tracking dhlink kontrollieren, um Erstattung zu beschleunigen.
Wie erreiche ich den Support?
Der dhlink customer service antwortet Mo–Fr per E-Mail oder Chat. Ticketnummer immer mitschicken.
Gibt es eine mobile App?
Ja, darüber ist auch dhlink tracking deutsch verfügbar; Push-Benachrichtigungen informieren bei jedem Scan.