Wir sind fast am Ziel
E-Mail-Benachrichtigungen erhalten
Die kühne und nagel sendungsverfolgung gibt Online-Käufern und Geschäftskunden in Echtzeit Auskunft, wo sich ihre Fracht befindet, wann das nächste Scan-Ereignis stattfindet und welche Schritte bis zur Zustellung noch ausstehen. Dieser Leitfaden fasst kompakt zusammen, welche Sendungsnummern akzeptiert werden, welche Laufzeiten typisch sind und wie sich Zollformalitäten beschleunigen lassen. Damit steht einem reibungslosen Transport per Straße, Luft oder See nichts mehr im Wege.
Nach Aufgabe einer Sendung wird im KN-System automatisch eine Tracking-Nummer erzeugt. Sie finden diese Referenz auf dem Frachtbrief, in der Buchungsbestätigung oder im E-Mail-Avis. Akzeptiert werden rein numerische Formate (z. B. 1234567890
), alphanumerische IDs (KN12345678
) sowie AWB-Nummern für Luftfracht.
Jeder Scanpunkt – vom Abgangsterminal bis zum Zustellfahrzeug – meldet den Status in Intervallen von durchschnittlich 30 Minuten an das zentrale System. Die aktualisierten Daten stehen daraufhin sofort im Web-Tracking zur Verfügung. Tipp: Wer mehrere Paletten unter einer Master-Referenz besitzt, kann per „Group View“ alle Einzelpositionen gebündelt kontrollieren.
Die angegebenen Durchschnittswerte basieren auf historischen TMS-Daten und unterstellen eine zollfreie Beförderung. Saisonale Spitzen wie Black Friday können Laufzeiten bis zu 20 % verlängern; Express-Upgrades verkürzen sie um bis zu 40 %.
Format | Beispiel | Referenzart |
---|---|---|
10-stellig numerisch | 1234567890 | Road/LCL |
10-stellig numerisch | 9876543210 | Air Express |
Alpha-Prefix + 8 Ziffern | KN12345678 | Sea FCL / Projektfracht |
Das System zeigt mehr als 50 mögliche Events an. Die folgenden acht Codes erscheinen am häufigsten:
Aus einem Bremer Speditionsbüro entwickelte sich in 135 Jahren einer der weltweit fünf größten Logistikdienstleister. Früh investierte das Unternehmen in Seefrachtkonsolidierung, später folgten multimodale Lösungen und eine der ersten cloudbasierten Control Towers. Das globale Netzwerk wird kontinuierlich ausgebaut – zuletzt mit temperaturgeführten Pharma-Hubs in Europa und Asien.
Bei Incoterms DDP trägt der Versender sämtliche Einfuhrabgaben; bei FCA gehen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (EUSt.) auf den Empfänger über. Privatimporteure können den IOSS bis 150 € nutzen, um die EUSt. direkt an den Verkäufer abzuführen – so spart man Zeit bei der Freigabe.
Tracking-Nummer ungültig? Prüfen, ob Zahlendreher vorliegen oder ob die Fracht erst morgen übernommen wird.
Teillieferung erhalten? Restposten erscheinen unter derselben Hauptreferenz.
Kein Status-Update seit 24 h? Bei Luft- und Seefracht können Scans seltener erfolgen; erst nach 48 h nachforschen.
KN-Login vergessen? Passwortfunktion „Reset“ nutzen, User-ID bleibt die E-Mail-Adresse.
Haftung bei Transportschäden? Grundlage sind CMR bzw. Montreal Convention; Zusatzversicherungen empfehlenswert.
Kann ich den Zustelltag ändern? Ja, bis 22:00 Uhr am Vorabend im Self-Service-Portal.