Raben Paketverfolgung

 Raben
Raben https://www.raben-group.com
Kundenservice -
Durchschnittliche Lieferzeit 10 Tagen

Raben

Die raben sendungsverfolgung erlaubt es Versendern und Empfängern, jede Palette oder jedes Paket der traditionsreichen Spedition nahezu in Echtzeit zu orten. Über das Online-Portal oder die mobile myRaben-App wird nach Eingabe einer 15-stelligen Referenz unmittelbar angezeigt, wo sich die Sendung befindet, welches Depot sie zuletzt verlassen hat und welche voraussichtliche Ankunftszeit (ETA) gilt.

So funktioniert die Raben-Group-Sendungsverfolgung

Jede Fracht erhält beim Wareneingang im Ursprungsdepot eine eindeutige 15-stellige Trackingnummer. Diese Nummer steht auf Frachtbrief, Label und in der Versand-E-Mail. Nach Eingabe im Web-Tracker oder in der myRaben-App ruft das System alle Scandaten ab, aktualisiert die ETA im Schnitt alle 15 Minuten und verschickt Push- oder E-Mail-Hinweise bei Status­änderungen. GPS-gestützte Telematik in den Fahrzeugen liefert zusätzliche Standortpunkte, die in der Kartenansicht dargestellt werden.

Alle Daten laufen in einem zentralen Hub zusammen – vom Handscanner des Fahrers bis zur vollautomatischen Förderstrecke. So entsteht eine lückenlose Chronologie, die auch nach der Zustellung abrufbar bleibt. Geschäftskunden binden die REST-API in ihr ERP ein und lösen dadurch proaktive Kunden­informationen oder automatische Rechnungs­freigaben aus. In der App können Empfänger außerdem ein alternatives Zeitfenster oder einen sicheren Ablageort wählen.

Die ETA berücksichtigt Live-Verkehrsdaten, Lenk- und Ruhezeiten sowie bereits avisierte Stopps. Kommt es zu Staus oder Sperrungen, passt der Algorithmus die Prognose dynamisch an. Das reduziert Rückfragen und schafft durchgängige Transparenz.

Bei internationalen Linien löst jede Grenzüberquerung einen weiteren Scan aus, sodass auch der Zollstatus Teil der Historie wird. Für temperatursensible Güter dokumentieren Sensoren Soll- und Ist-Werte; Abweichungen erzeugen sofortige Qualitätsalarme.

Für Sammelladungen (LCL) nutzt Raben ein Gateway-Konzept: Stückgut aus mehreren Absenderregionen wird in Regionalhubs gebündelt, über Nacht zum internationalen Gateway gefahren, nach Zielland sortiert und auf Langstreckenlinien verladen. Der gesamte Konsolidierungs­prozess ist im Tracking sichtbar, sodass Verlader minutengenau verfolgen können, wann ihre Teilcharge den nächsten Schritt erreicht.

Voraussichtliche Laufzeiten & Versandoptionen

  • Deutschland national: Ø 1–2 Werktage
  • Deutschland ↔ EU-Nachbarländer: Ø 2–4 Werktage
  • Süd- & Osteuropa: Ø 3–6 Werktage
  • Premium Day Fix: Zustellung am vereinbarten Tag

Laufzeiten variieren je nach Streckenlänge, Grenzformalitäten und saisonaler Auslastung. Innerhalb Deutschlands deckt das Nachtliniennetz nahezu alle Postleitzahlen ab, sodass Paletten von Montag auf Dienstag zugestellt werden können. Relationen in Randgebiete wie Nordfinnland oder Südgriechenland nutzen kombinierte Straße-See-Routen; das verlängert die Laufzeit, senkt jedoch CO₂-Emissionen. Premium Day Fix garantiert einen fixen Zustelltag und wird über verbindliche Slot-Reservierungen abgesichert.

Aufbau & Beispiele von Raben-Tracking-Nummern

Beispiel Bedeutung
123456789012345 Standard-Sendung, national
987654321098765 EU-Linienverkehr, Export
555666777888999 Premium Day Fix, terminfix

Die ersten drei Ziffern kennzeichnen das Ursprungsdepot, die nächsten drei die Bestimmungsregion. Ziffer 7–14 bilden die fortlaufende Sendungsnummer; die Abschlussziffer ist ein Modulo-11-Prüfzeichen. Tippfehler werden dadurch sofort erkannt – wer den Barcode per Smartphone-Kamera scannt, schließt Fehleingaben praktisch aus.

Häufige Statusmeldungen verständlich erklärt

Nachfolgend die wichtigsten Codes mit Handlungstipps:

  • Abholung angemeldet – Ware steht bereit; Ladezone freihalten, damit der Fahrer zügig verladen kann.
  • Im Transit – Sendung befindet sich auf der Hauptlaufstrecke; ETA prüfen und Empfang organisieren.
  • Ankunft Depot – Palette erreicht Zieldepot; Zustellung folgt in der Regel am nächsten Werktag.
  • Out for Delivery – Zustellfahrzeug unterwegs; Zufahrt sicherstellen und Klingelschild prüfen.
  • Zugestellt – Empfang quittiert; bei Abweichungen innerhalb von 7 Tagen reklamieren.
  • Zollprüfung – Unterlagen bereithalten, Rückfragen des Brokers schnell beantworten.
  • Abholversuch fehlgeschlagen – Neues Zeitfenster über Kundenservice oder App wählen.
  • Retoure eingeleitet – Rücksendung unterwegs; Ursprungsadresse muss annahmefähig sein.

Geschichte & Kennzahlen von Raben Group

  • Gründungsjahr: 1931
  • Sendungen pro Jahr: ≈ 17,5 Mio. (≈ 48 000 pro Tag)
  • Standorte: > 170 Depots in 16 Ländern
  • Warehouse-Fläche: ≈ 2 Mio. m²

Aus einem regionalen Viehtransporteur entwickelte sich ein europaweites Netzwerk mit heute mehr als 600 täglichen Direktverbindungen. 1998 führte Raben einen der ersten Web-Tracker ein, 2016 folgte ein einheitliches Transport­management­system, 2024 kam KI-gestützte Touren­optimierung hinzu. Kontinuierliche Investitionen in Cross-Dock-Technik, Mehrtemperaturlager und alternative Antriebe sorgen für Effizienz und Nachhaltigkeit – sichtbar an konstant niedrigen Schadensquoten.

Tipps zur schnelleren Zustellung & Zollabwicklung

  1. ETA-Benachrichtigungen aktivieren, um das Fahrerzeitfenster exakt abzupassen.
  2. Frachtpapiere vollständig und gut lesbar ausstellen; besonders Handelsrechnung und Packliste.
  3. Peak-Zeiten wie Black Friday meiden oder Sendungen frühzeitig anmelden.
  4. Den kostenpflichtigen Raben-Zollservice buchen, damit Verzollung parallel zum Transport erfolgt.
  5. Abholungen bis 14 Uhr beauftragen, damit Paletten noch in die Nachtlinien gelangen.
  6. Samstagszustellung für eilige B2C-Sendungen wählen; Zuschläge einkalkulieren.
  7. Non-Contact-Services (Ablageort, Nachbar) in der App aktivieren, um kontaktlose Zustellung zu ermöglichen.

Zoll & Gebühren bei EU-Importen

Für Lieferungen an Endkunden kann der Versender die DDP-Option wählen, sodass alle Abgaben vorab beglichen sind. Bei Warenwerten unter 150 € empfiehlt sich das IOSS-Verfahren, das eine vereinfachte Anmeldung ermöglicht. Einfuhrumsatzsteuer fällt an, sobald Waren die Zollgrenze überschreiten; der Satz richtet sich nach Zielland und Tarifnummer. Zusätzlich können Verbrauchsteuern oder Antidumpingzölle fällig werden. Raben stellt interne Zollagenten in allen großen EU-Hotspots und übernimmt bei Bedarf die Fiskalvertretung.

FAQ – Schnelle Antworten

Tracking-Nummer ungültig? Zahlendreher ausschließen und prüfen, ob seit der Abholung mindestens 60 Minuten vergangen sind.

Adresse ändern? Bis zum Status „Ankunft Depot“ kostenlos im Kundenportal möglich.

Schaden melden? Schadenfotos und Lieferschein innerhalb von 7 Tagen über das Online-Formular einreichen.

Retoure einleiten? Retouren-Code aus der Lieferung nutzen oder Kundenservice kontaktieren.

Wie oft werden Statusdaten aktualisiert? Im Inland nach jedem Umschlag, international mindestens stündlich.

Mehrere Sendungen überwachen? Im Dashboard bis zu 100 Referenzen als Watchlist speichern.

raben sendungsverfolgung
Bewertung
  of 5 (Anzahl der Bewertungen:  )

Feedback hinterlassen Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Bewertungen (0)

Keine Ergebnisse gefunden